
- Ausbildung an der Akademie für den logop.-phon.-audiolog. Dienst in Linz u. a. bei Prof. Dr. Horst Coblenzer, dem (Mit)begründer der AAP (Atemrhythmisch angepasste Phonation)
- MODAK, Modalitätenaktivierung bei Dr. Luise Lutz, LKH Gmunden
- Grundlagen der Aphasiediagnostik und -Therapie nach dem Konzept von Prof. Dr. C. Schwarz, Irene Busslinger, Wien
- Verschiedene Therapieansätze zur Behandlung einer Facialisparese, Karin Pfaller, Graz
- Stimulation der orofacialen Muskulatur durch PNF, EKN, München Bogenhausen
- Gestentraining bei apraktischen Patienten mit Aphasie, EKN, München Bogenhausen
- Orofaciale Regulationstherapie nach Brondo, Dr. Juan Brondo, Wien
- Begleitende neuropsychologische Funktionsstörungen bei Aphasie und ihre Therapie, E. Mohr, Innsbruck
- Stimmtherapie nach der Lichtenberger Methode Modul 1, Katharina Feldmann, Salzburg
- Therapie der Dysphagie, Gudrun Bartholome, Graz
- Kommunikative Gruppentherapie bei Aphasien und Dysarthrien
- Methoden der Dysphagietherapie, Fachklinik Bad Heilbronn
- Klinische Schluckuntersuchung (KSU) nach FKH Standard, Fachklinik Bad Heilbronn
- RESET 1 & 2, Kiefergelenksbalance nach Rafferty
- Integrative Stimmtherapie speziell für Atmung, Bewegung und Stimme, Evemarie Haupt, Bad Reichenhall
- Qigong für Stimme und Gesundheit, Evemarie und Miriam Haupt, Salzburg
- Stimmtherapie aus der Praxis für die Praxis, Verband Dipl. Logopädinnen, Salzburg
- Palliative Logopädie, C. Winterholler, Salzburg
- Vom Stimmlippenknötchen bis zur Recurrensparese, Michael Heptner, Klagenfurt
- Funktionelle und organische Stimmstörungen, Michael Heptner, online
- Zertifizierte LSVT®Loud („Think and speak loud“) Therapeutin speziell für Mb. Parkinson u. a.
- Kontinuierliche Teilnahme an logopädischen Kongressen, Vorträgen, Supervisionen etc.