Das Kiefergelenk steht in Verbindung mit dem gesamten Körper, einschließlich dem Skelett-, Muskel-, Meridian- und Nervensystem. Aufgrund der zentralen Rolle des Kiefergelenks beeinflusst es das Feedback zwischen Gehirn und Muskulatur. Chronischer Stress oder Traumata führen dazu, dass wir die Zähne zusammenbeißen (= sogenannter Verteidigungskiefer).
Die Kiefergelenksbalance von Philip Rafferty, auch unter R.E.S.E.T. 1 und R.E.S.E.T. 2 bekannt, ist ein einfaches und sanftes System, das die Kiefermuskeln entspannt und das Kiefergelenk ausgleicht.
R.E.S.E.T. findet Anwendung bei:
- Kiefergelenksbeschwerden
- Zähneknirschen (Bruxismus)
- allgemeinen Stressreaktionen
- chronischer Müdigkeit, chronischem Erschöpfungssyndrom
- begleitend bei kieferorthopädischen und zahnmedizinischen Eingriffen
- Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen
- Schlafproblemen
- Neuralgien und Fazialisparesen (Gesichtslähmungen)
- häufiger Migräne
- Tinnitus
- Schwindel unbekannter Ursache
- Schleudertrauma
- selbst Lernprobleme, Wachstumsschmerzen und Probleme in den Füssen/Beinen wurden mit R.E.S.E.T schon positiv beeinflusst.
Bei der Kiefergelenksbalance wird mit verschiedenen Handpositionen im Gesicht, Kopf- und Nackenbereich, sowie im Nierenbereich gearbeitet. Empfohlen werden mindestens zwei Sitzungen im Abstand von einer Woche.